Eckdaten

Das Unterarmholz ist beim modernen Tonfa in der Regel 50 cm lang,
beim traditionellen 1-2 cm länger als der Unterarm. 
Der darauf verkeilte Griff ist etwa 15 cm lang. Ursprünglich war er aus Holz,  
mittlerweile gibt es einige alternative Materialien wie Hartgummi, PVC und andere. 
Meistens sind der Griff sowie das Griffstück des Unterarmholzes noch zusätzlich
mit einem Knauf sowie mit Rillen versehen, 
um ein Herausreißen oder Fallenlassen der Waffe zu verhindern.

                                                                    

Handhabung

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, den Tonfa zu führen. Bei der bekanntesten führt man ihn mit der Faust um den Griff, so schützt das Unterarmholz den Unterarm. Hier sind schnelle Drehschläge aus dem Handgelenk möglich. Der ursprüngliche Tonfa wurde als Paarwaffe benutzt mit dem Ziel, den Schlag des Gegners zu blocken (1. Tonfa) und ihm dann eine Verletzung zuzufügen (2. Tonfa).

Des Weiteren kann man den Tonfa auch unterhalb des Quergriffs greifen, so schützt der Quergriff die Hand und man kann die lange Seite wie einen kurzen Knüppel verwenden. Greift man den Tonfa am langen Ende, so kann man ihn wie z.B. einen Kriegshammer einsetzen.

Back